Aktuelles

Realschule Wernau

Ferienkalender 23-24

Catstone-Schulfest

Am Dienstag, 25.Juli findet unser Catstone-Schulfest statt. Wir freuen uns auf ein schönes Fest in Zusammenarbeit mit der Musikschule Wernau.

["data\/local\/41800935-8e33-4cb6-abba-b9c874e16693.webp"]

Weihnachtsüberraschung

Die Schüler der RSW haben einer ukrainischen Flüchtlingsfamilie aus Köngen eine große Weihnachtsüberraschung bereitet! Jedes Kind der Familie wurde mit Spielzeug, Süßigkeiten und Kleidungsstücken reichlich beschenkt. Auch an die Erwachsenen wurde mit Dekoartikeln, Lebensmitteln und Kleidungsstücken gedacht. Ein großes Dankeschön geht an die Klassen 6b, 7a und 8c, an eine Gruppe aus der Klasse 7c, dem KIWI und den Familien von Julian Schäufele und Emily Rauschenberger. Ganz herzlichen Dank für euren großen Einsatz!!

["data\/local\/ukraine1.webp"]

Neue Sofas für die GTS

Ben und Eva lernen im Ganztags-Bildungsangebot (GTS) gemeinsam mit ihren Lerntutoren Melisa und Linus und Lehrerin Marianne Sattler. Sie sitzen auf den neuen Schallschutzsofas, die vom Förderverein der Realschule Wernau e. V. beschafft wurden und als Weihnachtsüberraschung gerade noch rechtzeitig vor den Winterferien in der Schule ankamen. „Mit den extra hohen Lehnen bieten diese Sofas einen Rückzugsort zum Lernen, Lesen und Entspannen“, freut sich der Vorsitzende des Vereins, Sascha Baumann. „Mit diesen Schallschutzsofas schaffen wir Räume und Ecken mit einem angenehmen Geräuschpegel.“

 

Die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler war entsprechend groß. Einige halfen spontan beim Aufstellen der Möbel, viele Kinder wollten gleich einmal Probesitzen. Insgesamt über 3500 Euro hat der Verein in die Lernecke investiert. Schulsozialarbeiterin Eva Zimmermann ist begeistert, dass die Ruheinseln vom ersten Moment an so toll angenommen wurden und dankt dem Förderverein für die rasante Umsetzung des Projekts. Baumann: „Platz für eine zweite Insel gibt es ja noch. Wenn sich die Sofas bewähren, unterstützen wir im kommenden Jahr gerne eine weitere Lernecke.“

["data\/local\/ruheraum.webp"]

Unfälle während der Schulzeit

Alle Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg sind
automatisch bei der UKBW unfallversichert!

["data\/local\/ukbw.jpg"]

Corona-Infos

Alle aktuelle Infromationen und Verordungen zur Corona Pandemie finden Sie unter folgenden Seite.

Weiter

"Sweet Sixteen" – Klassenzimmer Theater in der Realschule Wernau

30.01.2023

Wie gehen Jugendliche eigentlich mit dem schwierigen Thema „Selbstmord“ um? 

Statistiken zeigten, dass in den vergangenen zwei Jahren die Selbstmordrate bei Teenagern enorm zunahm. Dabei ist auch die Pandemie sowie die Vereinsamung der Jugendlichen in den Lockdowns, das Herausreißen aus dem Schulalltag, das „Nicht-sehen-dürfen“ ihrer Freunde sicher ein großer Aspekt dabei.

Suizid, Angst, Depressionen – alles Tabuthemen unserer Zeit! Auf die Frage, wie es einem geht, antworten die meisten lapidar: „Gut!“

Doch was verbirgt sich hinter dem Lächeln wirklich? Geben Kinder und Jugendliche zu, wenn es ihnen schlecht geht und an wen wenden sie sich in so einem Fall? Wie kommen sie mit ihren Problemen klar?

Dies wird in dem Klassenzimmerstück „Sweet Sixteen“ der Württembergischen Landesbühne Esslingen sehr eindrucksvoll thematisiert. Die Geschichte von zwei Schwestern (gespielt von Sophia Bauer und Moné Sharifi), bei der eine Selbstmord beging und nun als Geist wiedererscheint, geht der Frage nach dem „Warum?“ auf den Grund.

Dunja, 15 Jahre alt, soll in der Schule ein Referat zum Thema „Suizid“ halten, plötzlich erscheint ihr ihre tote Schwester Dido und die beiden führen einen emotionalen Disput über die Geschehnisse der Vergangenheit. Dunjas Leben hat sich seither drastisch verändert – ihre Schwester fehlt ihr und sie fragt ständig, weshalb Dido den Freitod wählte. 

Eine richtige Antwort gibt es oftmals in solchen Fällen nicht. Das enge Band der Schwestern, das selbst über den Tod hinausgeht, berührt einen und regt zum Nachdenken an.

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a und 8c der Realschule Wernau hatten nach zweijähriger „Abstinenz“ endlich wieder die Gelegenheit, Theaterluft zu schnuppern und am Freitag, den 13.01.2023, war es endlich soweit.

Initiiert wurde diese Aktion von Franziska Maier, selbst seit 20 Jahren an der Realschule Wernau als Lehrerin tätig: „Kunst und Kultur gehören ebenso zum Schulleben dazu, wie der alltägliche Lernstoff!“. Besonders wichtig war, dass im Anschluss an das Stück eine Diskussionsrunde stattfand, bei dem die Schüler*innen den Schauspielerinnen Fragen stellen durften.

Die Verarbeitung der Thematik, das Brechen des Tabus des „über so etwas redet man nicht“, war besonders bedeutsam.

Schulleiterin Susanne Barth unterstützt derartige Aktionen aktiv und setzt sich insbesondere für die Förderung derartiger Projekte ein. „Fragt man unsere Schüler*innen am Ende ihrer Schullaufbahn bei uns, woran sie sich erinnern, dann sind es genau solche Aktionen, die im Gedächtnis und im Herzen bleiben!“, so Barth.

Trotz des schwierigen Themas ist eines sehr deutlich geworden: Theater live ist durch nichts zu ersetzen und bringt auch schwierige Unterrichtsinhalte auf ganz besondere Art und Weise bei. Lernen mal anders und präventiv handeln, so dass kein Kind jemals zu solch einer Tat greift, da es sich unverstanden fühlt!

Das ist die Botschaft des Klassenzimmerstückes der WLB Esslingen!

 

Artikel und Fotos von: Franziska Maier

Mehr

Expedition D

30.01.2023

15 TECHNOLOGIEN AUS DER ARBEITSWELT VON MORGEN
Wie beeinflusst die Digitalisierung die Arbeitswelt schon heute? Welche Berufe entstehen neu, welche verändern sich? Und welche digitalen Kompetenzen brauchst du? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt unsere zweistöckige Erlebniswelt, die weiterführende Schulen in ganz Baden-Württemberg anfährt. Der Truck bringt 15 Zukunftstechnologien mit, die dich begeistern werden.

Für unsere 8. und 9. Klässler steht der Truck am 30.01. und 31.01. auf dem Schulhof der RSW.

Mehr

Nachtrag zum Catstone-Schulfest 2022

01.02.2023

Beim Catstone-Schulfest 2022 gab es tolle Auftritte und viele verschiedene Projekte, die von den Schüler_innen mitgestaltet wurden. Mit dem Verkauf, der in den Projekten hergestellten Dinge, wurden zum Einen die Ausgaben gedeckt, zum Anderen wurde der Überschuss gespendet. Es kam eine beachtliche Summe zusammen. Hierüber freuen wir uns sehr. Aufgerundet durch das Jugendhaus Kiwi war es am Ende ein Betrag von 1400 €. Danke an alle für die Unterstützung! 

Gespendet wurde das Geld an terre des hommes. Die Organisation setzt sich für Kinder in Not ein. Zu den Arbeitsfeldern gehören unter anderem Kinderarbeit, Kindersoldaten und Flüchtlingskinder. 

Nähere Infos finden Sie unter: https://www.tdh.de/was-wir-tun/arbeitsfelder/kinderarbeit/

Mehr

Das neue Leitbild der RSW

06.02.2023

Heute wurde das neue Leitbild der Realschule Wernau allen Schülerinnen und Schülern in einer Schülervollversammlung nahegebracht und von unserem Schülersprecher Ricki Nrecaj und Rektorin Susanne Barth erläutert.

Mehr
["data\/local\/20230206_111613.webp"]

5er 6er Disco

07.02.2023

Disco feeling in der Realschule Wernau
Am Freitag, den 03.02.2023, durften die 5. und 6. Klässler der Realschule Wernau das Tanzbein schwingen. Entstanden ist die Idee zur Schuldisco der Schüler*innen am SMV Tag. Hier wurden Ideen für neue Projekte gesammelt und insbesondere die Schuldisco war den Kindern der 5er und 6er Klassen ein großes Anliegen.
Seit der Corona-Pause konnten derartige Veranstaltungen leider nicht mehr realisiert werden. Zu streng waren doch die Auflagen. Doch nun war es endlich wieder soweit und das Schulhaus wurde zur Disco umfunktioniert!
Tanz, Spaß und ganz viel gute Laune – so lässt sich die Schuldisco treffend beschreiben.
Das große Engagement der SMV macht das Schulleben noch wesentlich attraktiver. Ob Nikolausaktionen, sportliche Turniere oder eben eine Schülerdisco. Den Schüler*innen der SMV ist es ein Herzenswunsch, nun wieder so richtig loszulegen und Aktionen von Schüler für Schüler anzubieten! Die Schule als Lebensraum verstehen – nicht nur als einen Ort des Lernens! Dies ist die oberste Prämisse der RSW!
Und eines dürfte klar sein: Im nächsten Schuljahr wird es sicherlich wieder eine Schülerdisco geben. Vielleicht dann noch in einem viel größeren Rahmen...? Wir dürfen gespannt sein!

Text: Franziska Maier

Mehr
["data\/local\/987ce54d-c5a3-40f2-9940-af40a3d2d059.webp"]
Weitere Beiträge